Autor: uni[ma]gazin
Punchen gegen die deutsche Leitkultur!
Max Czollek liest am NTM aus „Gegenwartsbewältigung” Eine alte jüdische Midrasch erklärt ein Gebot aus dem alten Testament, von dem ein gewisser Jesus…
Alltagsrassismus und institutionalisierter Rassismus in Deutschland
BLM-Demo in Mannheim „Man fühlte sich wie eine Familie, zu Hause“, beschreibt Ifrah Hanad, die Veranstalterin der Anti-Rassismus Demo in Mannheim, das Gefühl…
Eine Räuberpistole – von kleinerem Kaliber, aber mit ordentlicher Durchschlagskraft
Rezension zu „Ein Dieb – Bekenntnisse“ von Lucien DeLong Sein Diebesleben ist nach langem Hin und Her zu Ende. Man hat ihn hinter…
Corona-Quarantäne: Wie die COVID-19-Pandemie Herr unseres Handelns wird
Überall in den Nachrichten wütet das Thema „Corona-Virus“. Die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland steigt, Kliniken sind bereits überfordert und Menschen werden dazu…
Rezension zu „A Thing of Beauty“ von Lilian Rogart
Zwischen der Showbiz-Welt und Garten-Schilderungen, den Klängen des Alltags und dem Herunterkommen in die Natur – und der Frage, wann weniger doch mehr…
Good Kid, M.A.A.D Siedlung
OG Keemo und Funkvater Frank in der Alten Feuerwache Zig halbstündige Interviews mit allen erdenklichen Hip-Hop-Medien, Musik-Blogs und mittlerweile auch Podcast-Formaten haben es…
Tanzstück „Dorian“ am Nationaltheater
Was macht Kunst aus? Welche Rolle spielt dabei die gesellschaftliche Vorstellung von „guter Kunst“? Fragen wie diese reflektiert Choreograf Felix Landerer in dem…
Schocktherapie für Spießer
Eine Rezension zur Premiere von „Privatleben“ im Theaterhaus G7 Auf den ersten Blick sehen wir Bilder einer Zukunft, die uns als Studis an…
Fela Kutis Enkel machen Jazz wieder frisch
Eine Konzertreview zu „KOKOROKO“ in der Alten Feuerwache Eine kubistisch gemalte, nächtliche Gasse. Hinter einer Häuserzeile ein paar Hochhäuser, auf dem Bürgersteig ein…