Punchen gegen die deutsche Leitkultur!
Max Czollek liest am NTM aus „Gegenwartsbewältigung” Eine alte jüdische Midrasch erklärt ein Gebot aus dem alten Testament, von dem ein gewisser Jesus…
Unabhängiges Mannheimer Studierendenmagazin
Max Czollek liest am NTM aus „Gegenwartsbewältigung” Eine alte jüdische Midrasch erklärt ein Gebot aus dem alten Testament, von dem ein gewisser Jesus…
„L’amour est un oiseau rebelle“ – die verspielte Musik klingt durch die Luft, während Carmen (Jelena Kordić) verführerisch auf der Bühne steht. Gerichtet…
Was macht Kunst aus? Welche Rolle spielt dabei die gesellschaftliche Vorstellung von „guter Kunst“? Fragen wie diese reflektiert Choreograf Felix Landerer in dem…
Eine Rezension zur Premiere von „Privatleben“ im Theaterhaus G7 Auf den ersten Blick sehen wir Bilder einer Zukunft, die uns als Studis an…
In seiner ersten deutschen Inszenierung adaptiert der russische Regisseur Maxim Didenko den deutschen Klassiker „Ansichten eines Clowns“ von Heinrich Böll als berauschende und…
Wie gehen wir mit dem geistigen Erbe Helmut Kohls um? Was denken wir als jüngere Generation über einen Kanzler, den wir nur aus…
Es fällt zunächst schwer zu sagen, was einen in „Der Fluch der Tantaliden“ erwartet: Ein Theaterstück? Ein Rap-Konzert? Eine Rap-Oper? Ein Abend über…
Die Ahnung, dass dieses Stück irgendwie anders ist als ein „klassisches“ Theaterstück, kommt bereits vor Beginn der Vorstellung im Foyer auf, als sich…
Dass man sich an einem Sonntagnachmittag ein musikalisches Familienstück ab acht Jahren im Mannheimer Nationaltheater anschaut, hat viel mit hoffnungsvollen Erwartungen zu tun. Diese…
Acht Künstler, acht Performances und ein kritisches Publikum. Das ist das Prinzip der Show Kunst gegen Bares. Der Show, in der einzig und…